Brauche ich für meinen Neubau oder mein frisch saniertes Gebäude eine zusätzliche Lüftung?
→ Die Erstellung eines Lüftungskonzepts gibt eine Antwort auf diese Frage
Moderne Gebäude sind heute so dicht, dass Außenluft kaum hindurchströmen kann. Durch nicht ausreichenden Luftwechsel steigt die Gefahr von Feuchtigkeit und somit Schimmel in einem Raum. Im Rahmen der Erstellung eines Lüftungskonzepts wird überprüft, wie viel Luft tatsächlich im Gebäude zirkuliert.
Das Lüftungskonzept beantwortet somit zum einen die Frage, ob Neubauten oder Sanierungsobjekte eine zusätzliche Lüftung für den erforderlichen Mindestluftwechsel benötigen z.B in Form einer Installation von Lüftungssystemen.
Und zum anderen ebenfalls die Frage wie die Lüftung, falls notwendig, auszuführen ist.
Unterschieden werden kann hier zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen
Zentral: Lüftungsgerät an einem zentralen Ort, verbunden mit Luftverteilungsrohren, die sich durch alle Räumen ziehen
Dezentral: In jedem Raum wird ein Lüftungsgerät installiert