Wärmepumpensimulation

Ist mein Haus für den Einbau einer Wärmepumpe geeignet? Kann man eine Wärmepumpe in ein bestehendes Haus einbauen? Was muss ich beachten? 

→ Mithilfe einer WPS können diese Fragen beantwortet werden 

Der Einbau einer Wärmepumpe lohnt sich nicht nur im Neubau, sondern kann mit entsprechender Planung auch in einem Bestandsgebäude sinnvoll sein. Mithilfe einer Wärmepumpensimulation wird bestimmt ob und welche der vorhandenen Heizkörper getauscht werden müssen, um einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe zu ermöglichen. 

Was wird im Zuge einer Wärmepumpensimulation berechnet? 

Schritt 1: Berechnung der Heizlast des gesamten Gebäudes und der einzelnen Räume 

Schritt 2: Absenkung der Vorlauftemperatur 

Schritt 3: Analyse der vorhanden Heizkörper

→ Fall 1: Ein Heizkörper ist bereits überdimensioniert: eine Absenkung der Vorlauftemperatur ist somit möglich 

→ Fall 2: Ein Heizkörper ist unterdimensioniert: eine Absenkung der Vorlauftemperatur ist nicht möglich. Der Heizkörper muss durch ein Modell mit größerer Heizleistung ersetzt werden

Die WP-Simulation bestimmt je nach Vorlauftemperatur die Anzahl der zu tauschenden Heizkörper, um einen möglichst effizienten Betrieb der Wärmepumpe zu ermöglichen 

Interesse?

Menü