Nützliches Wissen und Informationen rund um Energieberatung, TGA-Planung und Architektur.



Einblick in den Tagesablauf
Hier gibt es einen Einblick in den abwechlsungsreichen Alltag unserer Energieberater 👨🏽💻
Klingt interessant? Dann komm in unser Team ✅
Unsere offenen Stellen findest du unter: www.gruehn-ib.de/karriere
- Katharina Grühn
- 06/06/2023

Lernen Sie uns besser kennen
- Katharina Grühn
- 31/05/2023

WIR SUCHEN DICH!
- Katharina Grühn
- 24/05/2023


Wärmepumpe im Altbau
Vielen unserer Kunden stellt sich die Frage, ob der Einbau einer Wärmepumpe auch in einem Altbau Sinn machen kann 🤔
❗️Unsere Antwort: Der Einbau einer Wärmepumpe lohnt sich nicht nur im Neubau, sondern kann mit entsprechender Planung auch in einem Bestandsgebäude sinnvoll sein.
Mithilfe einer Wärmepumpensimulation wird bestimmt ob und welche der vorhandenen Heizkörper getauscht werden müssen, um einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe zu ermöglichen ☑️
- Katharina Grühn
- 22/05/2023

Lernen Sie uns besser kennen
- Katharina Grühn
- 15/05/2023

Klimafreundlicher Neubau
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde 🌎🌱 Nicht zuletzt durch das Erscheinen der Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ der KfW
In unserem Ingenieurbüro sind die Fachbereiche Energieeffizienz, Architektur und Nachhaltigkeit in einem Team abgedeckt, was die Planung eines gesamtheitlich klimafreundlichen Neubaus gewährleistet ✅
Die Kombination dieser 3 Fachbereiche macht uns zum idealen Ansprechpartner für klimafreundliches Bauen 🤝🏻
- Katharina Grühn
- 15/05/2023




Sanierung in Einzelmaßnahmen (Ablauf)
- Katharina Grühn
- 15/05/2023

Lernen Sie uns besser kennen
- Katharina Grühn
- 15/05/2023

Der Weg zur Baugenehmigung
Sie planen einen An- bzw. Umbau oder Neubau eines Gebäudes? – Dann kommen Sie nicht ohne einen Bauantrag aus! 📄
Denn nur mit dem genehmigten Bauantrag darf der Bauherr sein Vorhaben wie geplant umsetzen. 🏗
Wie läuft das Ganze ab?
Schritt 1: Beauftragung Architekt/in
Schritt 2: Erstellen der ersten Entwürfe und Absprache mit dem Kunden
Schritt 3: Zusammenstellen der erforderlichen Unterlagen
Schritt 4: Abgabe beim zuständigen Bauamt
Schritt 5: Bescheid über Baugenehmigung/Ablehnung
- Katharina Grühn
- 15/05/2023

Lernen Sie uns besser kennen
- Katharina Grühn
- 15/05/2023


Wie geht es nach dem iSFP weiter?
✅ Sie haben Ihren Sanierungsfahrplan erhalten, aber wie geht es jetzt weiter?
Sie haben 2 Möglichkeiten zur Umsetzung der vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen:
Option 1: Sanierung in Einzelmaßnahmen
Option 2: Sanierung zum Effizienzhaus
❗ WICHTIG: Vor Beantragung von Fördermitteln dürfen keine Firmen beautragt werden!
- Katharina Grühn
- 15/05/2023

Lernen Sie uns besser kennen
- Katharina Grühn
- 15/05/2023






Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden (NWG)
Die verschiedenen Fördermöglichkeiten sorgen oft für Verwirrung 😵💫
👉🏼 Deshalb hier eine kleine Übersicht für mehr Durchblick im Förderdschungel
* alle angegeben Infos sind Stand Februar 2023
- Katharina Grühn
- 15/05/2023

Lernen Sie uns besser kennen
- Katharina Grühn
- 15/05/2023

Wärmepumpe im Bestand
Diese Frage erreicht uns sehr häufig. Die Antwort darauf ist einfach: Wärmepumpensimulation
Was wird bei einer WP-Simulation berechnet?
Schritt 1: Berechnung der Heizlast des gesamten Gebäudes und der einzelnen Räume
Schritt 2: Absenkung der Vorlauftemperatur
Schritt 3: Analyse der vorhandenen Heizkörper
→ Ist ein Heizkörper bereits überdimensioniert ist eine Absenkung der Vorlauftemperatur möglich
→ Oftmals müssen allerdings einige der vorhanden Heizkörper getauscht werden
⇒ Ergebnis: Die WP-Simulation bestimmt je nach Vorlauftemperatur die Anzahl der zu tauschenden Heizkörper, um einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe zu ermöglichen
- Katharina Grühn
- 15/05/2023

Was zeichnet uns aus?
Was macht uns besonders?
Durch das Zusammenwirken von Energieberatung und Planung ergeben sich wesentliche Vorteile:
⇒ einheitliche Ansprechpartner für den Kunden
⇒ kurze Abstimmungswege innerhalb des Teams
⇒ Zugriff auf eine Datenbasis für alle Bereiche
- Katharina Grühn
- 15/05/2023


Heizlastberechnung
Werden die Heizflächen nach einer zuvor erfolgten Heizlastberechnung ausgelegt, können alle Räume entsprechend ihres tatsächlichen Bedarfs beheizt werden.
→ Swipe für mehr Infos
- Katharina Grühn
- 15/05/2023






Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden (WG)
Die verschiedenen Fördermöglichkeiten sorgen oft für Verwirrung 😵💫
👉🏼 Deshalb hier eine kleine Übersicht für mehr Durchblick im Förderdschungel
* alle angegeben Infos sind Stand Februar 2023
- Katharina Grühn
- 15/05/2023

Individueller Sanierungsfahrplan
🏚️ Sie wollen Ihre Immobilie sanieren aber wissen noch nicht welche Maßnahme für Sie in Frage kommt?
👉🏼 dann ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) genau das Richtige! ✅
Wie läuft das Ganze ab?
Schritt 1: Beratungsgespräch mit einem Energieeffizienzexperten (EEE) führen 🗣️
Schritt 2: Der EEE erfasst den energetischen Ist-Zustand der Immobilie 🏠
Schritt 3: Entwicklung von Sanierungsvorschlägen in Form von Maßnahmenpaketen durch den EEE 🏗️🧱
Schritt 4: Erstellung des Sanierungsfahrplans inkl. Abschlussgespräch 📑
💡Good to know: Bei Umsetzung einer Maßnahme sind durch den iSFP 5% extra Förderung möglich!
- Katharina Grühn
- 15/05/2023